4g Hirschhornsalz oder Reinweinstein (ersatzweise normales Backpulver)
hinzugeben, im Gefrierschrank abkühlen lassen, damit das Mehl nicht klumpt.
4 backofengroße emaillierte Backbleche
gut einfetten und kühlen.
Abgekühltes Weizenmehl mit
Doppelter Menge = 770 ml Wasser
(kühlschrankkalt) verrühren,
dabei so viel Wasser hinzugeben, bis das Ganze flüssig ist.
(Mehl und Wasser müssen kalt sein, damit der Teig nicht klumpt.
Bei Zugabe von Hirschhornsalz oder Backpulver wird das Brot weniger hart und doch knusprig.)
In etwa gleichen Portionen auf die vier Bleche verteilen. (Wenn der Teig hinreichend flüssig ist,
kann er durch Schräghalten der Bleche ohne Hilfe eines Schabers verteilt werden.)
Cashew-Kerne
halbieren und mit der flachen Seite leicht in den Teig drücken.
Bleche in den vorgeheizten Heißluftofen schieben, Temperatur auf 110°C reduzieren und 65 Minuten lang backen.
Anschließend verbleiben die Fladen noch 20-30 min in dem sich abkühlenden Backofen, werden knusprig und lösen
sich von den Blechen. Temperatur ausprobieren, da sie von Backofen zu Backofen schwanken kann.
Varianten A:
Anstelle von Weizen oder Dinkel lassen sich auch andere Getreidearten verwenden,
z.B. 50% Weizen 50% Hafer. Oder Mischung mit Roggen. Weizen/Dinkel bindet jedoch am besten.
Varianten B:
Anstelle von Cashews-Kernen lassen sich auch Sonnenblumenkerne auflegen oder Sesam,
Mohn, Haselnüsse oder gestiftete oder geschälte Mandeln.
(c) Hans Klein
Für diese Seiten gilt die folgende
Regelung des Haftungsauschlusses.
Kommentare? Ich freue mich über
Mail.
Letzte Aktualisierung an diesem Webauftritt: 25. Dezember 2012